top of page
Job situation illustration - High Resolution PNG file.png

"Wer immer nur funktioniert, entzieht sich dem Abenteuer des Lebens." 

Armin Mueller-Stahl

entscheidungen
im beruf

An unserem Arbeitsplatz verbringen wir pro Jahr

ca. 1'800 Stunden bei einem Vollzeitjob. Das sind

ca. 240 Tage im Jahr bzw. ein Drittel des Tages. Ziemlich viel oder?

Umso wichtiger ist es, dass wir diese Zeit weder als verschwendet, noch als unangenehm empfinden. Denn ein Job, der Unzufriedenheit auslöst, ist wie ein zu enger Schuh, der uns immer mehr Schmerzen bereitet. 

Wie zufrieden bist du in deinem Job? Und wo drückt bei dir der Schuh? Mach jetzt den kostenlosen Test und erfahre, wie es um deinen Berufsalltag steht.

Chaos im Kopf zum beruflichen Alltag

Nach einiger Zeit im gleichen Beruf oder am gleichen Arbeitsplatz entwickelt sich oft ein Wunsch nach Veränderung. Drückt dein Schuh im beruflichen Alltag? Ist er zu klein geworden, kaputt gegangen oder sehnst du dich einfach nach einer neuen Farbe? Wenn sich der Schuh nicht mehr gut anfühlt, ist es Zeit, einen Entscheid zu fällen, bevor die Zehen bluten. 

Im Job können verschiedene Entscheide anfallen. Vor welchem stehst du? 

  • Neuorientierung

  • Arbeitgeberwechsel

  • Auszeit/Wiedereinstieg

  • Karriere/Weiterbildung

  • Pensumreduktion

Du spürst den Wunsch, gewohnte Bahnen zu verlassen, doch in deinem Kopf herrscht ein Entscheidungschaos? Dann ist die nachfolgende kostenlose Analyse spannend für dich. 

erhalte klarheit über deine gedanken

Du weisst, was ansteht, doch die Stimmen in deinem Kopf sprechen wild durcheinander und deine Gedanken drehen sich im Kreis. Du wünscht dir sehnlichst eine Veränderung, doch du hast keinen Plan, wie du das angehen könntest. Und du traust dich nicht?

Finde jetzt heraus, wie es um dein Chaos im Kopf steht und erhalte eine persönliche Analyse mit individuell zugeschnittenen Tipps, wie du deiner Entscheidung näher kommst. 

der Weg zum Entscheid

Ein bevorstehender Entscheid wird oft begleitet von kontroversen Stimmen im Kopf. Stimmen, die uns ausreden wollen, die gewohnte Komfortzone zu verlassen, weil es da ja so schön bequem ist. Der Mensch hat oftmals Angst vor Neuem bzw. dem Ungewissen. Kennst du solche Sätze?

Ich würde ja gerne...

  • eine Auszeit nehmen, aber ich will nicht alleine reisen...

  • meinen Job kündigen, aber ich kann doch nicht ins Blaue künden...

  • etwas anderes arbeiten, aber ich weiss nicht was und ich hab keine besonderen Talente...

  • wieder zurück in meinen Job, aber ich finde nichts, weil ich zu lange weg war...

  • Karriere machen, aber an meinem Arbeitsort geht das halt nicht...

  • mein Pensum reduzieren, aber dann kann ich meinen Lifestyle nicht mehr bezahlen...

 

Das sind alles nur Geschichten, die du dir erzählst. Gründe, um die Komfortzone beibehalten zu können und dich nicht zu entscheiden. Komfortzonenstretching ist jedoch die Disziplin für inneres Wachstum und dabei unterstütze ich dich auf kreative Weise, so dass es auch gar nicht mehr so weh tut. 

In meinem Coaching-Prozess stellen wir uns gemeinsam deinen Stimmen im Kopf und lassen diese ihre Geschichte erzählen, um dann herauszufinden, was tatsächlich möglich ist. Wer einen Schritt aus dem altbekannten Denkmuster herauswagt, dem öffnen sich oft Türen, wo vorhin Mauern waren. Möchtest auch du dieses Training für die inneren Muskeln kennenlernen? Dann klicke jetzt auf den Button und vereinbare ein kostenloses Telefongespräch. 

 die geschichte vom zu kleinen schuh

 Eines Tages kam ein weiser Mann in die Stadt. Er war gekleidet in Samt und trug extravaganten Schmuck aus   vielen unterschiedlichen Kulturen, was zeigte, wie weit er schon gereist war und wie sehr er seinen eigenen   Weg ging. Es sprach sich herum, dass der Mann den Menschen gerne weise Ratschläge gab, wie sie wieder   glücklicher werden konnten. 

 

 Auch Sam suchte seine Hilfe. Sam arbeitete täglich von frühmorgens bis spätabends in einer Baufirma als   Maurer. Mittlerweile war er der erfahrenste Mitarbeiter und seine Tätigkeit zur Routine geworden. So sehnte   er sich jeden Tag von Neuem nach mehr Aufregung, während dem er unter enormen Zeitdruck Backstein auf   Backstein zementierte. Immer öfter verfiel er in Tagträume, schweifte ab in vergangene Zeiten. In Zeiten, als   alles noch neu und aufregend war. Und so unterlief ihm auch der ein oder andere Fehler, welcher für Ärger   sorgte. In seinen Gedanken jedoch, da war er ein Held, lebte in Afrika und ging Seite an Seite mit Babu, dem   Löwen, den er von Hand aufgezogen hatte.

 

 So suchte er den Rat des Weisen auf und schilderte ihm seine Unterforderung in seinem Beruf und den   Wunsch nach Freiheit, Abenteuer und Weiterentwicklung. Er verglich seinen Job mit einem Schuh, der immer   mehr drückte und zwackte und denn er am liebsten sofort ausziehen wollte. Doch er hatte so viele Bedenken.   Wie sollte er denn nach so langer Zeit am selben Ort einen neuen Job finden? Was sollte er denn stattdessen   tun? Er konnte ja "nur" mauern. Seine Ängste waren so gross, dass ihn der Weise irgendwann unterbrach und zu ihm sagte: 

 

 "Sam, ich weiss, dass die Leute mich als weise bezeichnen und du dir Rat von mir erhoffst. Doch ich kann dir   keinen Rat geben, denn die Ursache für dein Unglücklichsein hast du bereits erkannt. Ein Schuh, der drückt   ist sehr schmerzhaft. Ziehst du diesen aus und gehst ein Stückchen barfuss, werden deine Füsse anfangs auch   Schmerzen, weil du es nicht gewohnt bist, auf kleinen spitzen Steinchen zu laufen. Doch was verursacht dir   langfristig mehr Schmerzen?"

Kostenloser PDF-Report
die 10 besten tipps gegen stress

Dein Job fordert dich, du spürst eine innerliche Anspannung und weisst nicht, wie du wieder ausgeglichener wirst? Dann sind diese Tipps genau das Richtige für dich um einen kühleren Kopf zu bekommen, um bessere Entscheide zu treffen. Lade hier gleich das PDF herunter. 

unverbindliches & kostenloses gespräch

DSC09181.JPG

Entscheidungen werden schmerzvoller, je länger du diese aufschiebst. Denn irgendwann drückt der Schuh so sehr, dass deine Zehen wund werden und du erst recht nicht mehr klar denken kannst. Doch keine Sorge, du musst da nicht alleine durch!

 

Lass uns dein Anliegen persönlich am Telefon besprechen und herausfinden, was du brauchst, um einen guten Entscheid zu fällen und diesen umzusetzen. Das alles ist für dich völlig kostenlos und unverbindlich. 

Also, mach jetzt gleich den ersten Schritt und klicke auf den Button, um das kostenlose Gespräch zu vereinbaren.  

bottom of page